Du kannst nach Zutaten, Rezepten, Nutzern und Sammlungen suchen. Um Suchergebnisse nach einem Benutzer zu filtern, beginne mit der Eingabe von @Benutzername. Denk daran wie Google für alles in Rocely!
Blaubeerbrötchen sind ein klassisches Wohlfühlessen, perfekt zum Frühstück, Brunch oder als Nachmittagssnack. Ihr Ursprung lässt sich auf verschiedene süße Brötchentraditionen zurückführen, oft aus Zimtschnecken oder fruchtgefüllten Gebäckstücken entstanden. Diese Brötchen, mit ihrem weichen, kissenartigen Teig und den saftigen Blaubeeren, wecken ein Gefühl von Wärme und Nostalgie. Dieses Rezept sorgt für eine zarte Krume und eine herrliche Balance der Süße, was sie zu einem Familienliebling macht. Die Verwendung von geschmolzener Butter im Teig und weicher Butter zum Bestreichen schafft eine reichhaltige Textur und hilft den Blaubeeren, perfekt zu haften, sodass jeder Bissen voller fruchtiger Güte ist. Ob warm aus dem Ofen genossen oder später als köstlicher Snack, diese Brötchen zaubern dir sicher ein Lächeln ins Gesicht.
Keine
Einfach
1 Std 10 Min
Schärfegrad
Keine
Schwierigkeit
Einfach
Zeit
1 Std 10 Min
Vorbereitung
45 Min
Kochen
25 Min
Allergene
Weizenmehl Type 405
500 Gramm
Honig
50 Gramm
Trockenhefe
7 Gramm
Salz
1 Teelöffel
Warme Milch
250 Milliliter
Ungesalzene Butter
75 Gramm
Ei
1
Blaubeere
150 Gramm
Alles bereit. Zeit für was Leckeres!
Willst du teilen, was du gekocht hast?
Teigzubereitung
1
In einer großen Rührschüssel das Weizenmehl, den Honig, die Trockenhefe und das Salz vermischen. Kurz umrühren, um alles zu vermengen.
2
Die warme Milch, die geschmolzene Butter und das Ei zu den trockenen Zutaten geben. Alles mit einem Löffel oder den Händen vermischen, bis ein weicher Teig entsteht.
3
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5-7 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Erster Gehprozess
1
Den gekneteten Teig zurück in die Rührschüssel legen. Die Schüssel mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie abdecken.
2
Den Teig an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, oder bis er sich merklich verdoppelt hat.
Zusammensetzen der Brötchen
1
Sobald der Teig aufgegangen ist, vorsichtig herunterdrücken, um die Luft entweichen zu lassen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen, etwa ½ cm (ca. ¼ Zoll) dick.
2
Die 50g weiche Butter gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des ausgerollten Teigs verteilen, dabei einen kleinen Rand lassen.
3
Die 150g frischen oder gefrorenen Blaubeeren gleichmäßig über dem bebutterten Teig verteilen. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, musst du sie vorher nicht auftauen.
4
Von der langen Seite beginnend, den Teig vorsichtig zu einer festen Rolle aufrollen.
5
Mit einem scharfen Messer oder Zahnseide die Rolle in 12 gleiche Stücke schneiden. Die Brötchen mit der Schnittfläche nach oben in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen, dabei etwas Platz zwischen den einzelnen Brötchen lassen.
Zweiter Gehprozess
1
Die Auflaufform mit einem Tuch abdecken und die Brötchen an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen lassen, oder bis sie aufgequollen aussehen.
Backen
1
Heize deinen Ofen auf 180°C (350°F) vor.
2
Die Brötchen 20-25 Minuten backen, oder bis sie oben schön goldbraun und durchgebacken sind.
Serviervorschläge
1
Die Blaubeerbrötchen vor dem Servieren etwas in der Auflaufform abkühlen lassen. Sie schmecken am besten warm.
2
Optional: Für eine zusätzliche Süße kannst du einen einfachen Zuckerguss über die warmen Brötchen träufeln. Ansonsten serviere sie einfach so und genieße sie!