Halbiere die Vanilleschote längs und kratze das Mark vorsichtig heraus. Stelle beides beiseite.
© 2025 Rocely, Version 0.8.9
Swipen, Matchen, Kochen.
Entscheide gemeinsam, was gekocht wird.
Roland
34 Rezepte
Keine
Mittel
1 Std 15 Min
Schärfegrad
Keine
Schwierigkeit
Mittel
Zeit
1 Std 15 Min
Vorbereitung
15 Min
Kochen
1 Std 0 Min
300 Gramm
50 Gramm
150 Gramm
50 Gramm
600 Gramm
4
1 Prise
1
Roland
34 Rezepte
Keine
Mittel
1 Std 15 Min
Schärfegrad
Keine
Schwierigkeit
Mittel
Zeit
1 Std 15 Min
Vorbereitung
15 Min
Kochen
1 Std 0 Min
4 Aufrufe
Vor 10 Tagen
Übersetzt
Tauche ein in die Welt des unvergleichlichen Geschmacks mit diesem hausgemachten Pistazieneis, einem wahren Meisterwerk der Gelato-Kunst. Dieses Rezept basiert auf einer klassischen Eiercreme-Basis, die für ihre Cremigkeit und ihren reichhaltigen Geschmack bekannt ist. Die sorgfältige Auswahl von hochwertigem Pistazienmus und die Zugabe von Agavendicksaft für eine sanfte Süße garantieren ein Eis, das nicht nur intensiv nach Pistazie schmeckt, sondern auch eine wunderbar geschmeidige Textur besitzt. Die aromatische Vanille und vollmundige Kakaobutter runden das Geschmackserlebnis perfekt ab und heben die nussigen Aromen hervor. Perfekt für besondere Anlässe oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen – dieses Pistazieneis wird dich begeistern!
Keine
Mittel
1 Std 15 Min
Schärfegrad
Keine
Schwierigkeit
Mittel
Zeit
1 Std 15 Min
Vorbereitung
15 Min
Kochen
1 Std 0 Min
300 Gramm
50 Gramm
150 Gramm
50 Gramm
600 Gramm
4
1 Prise
1
Halbiere die Vanilleschote längs und kratze das Mark vorsichtig heraus. Stelle beides beiseite.
Gib die Sahne in einen Topf und erhitze sie langsam auf dem Herd. Achte darauf, dass sie nicht kocht, die Temperatur sollte maximal 60°C (140°F) erreichen.
Während die Sahne erhitzt, schlage in einer separaten Schüssel die Eigelbe mit dem Rohrzucker und einer Prise Salz schaumig.
Gib das ausgekratzte Vanillemark und die leere Vanilleschote zur erhitzten Sahne.
Rühre das aufgeschlagene Eigelb-Zucker-Gemisch langsam unter die warme Vanillesahne. Erhitze die Masse unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen auf 75°C (167°F).
Sobald die Temperatur erreicht ist, nimm die Masse sofort von der Herdplatte und entferne die Rinde der Vanilleschoten.
Rühre die Kakaobutter unter, bis sie vollständig geschmolzen ist.
Rühre den Agavendicksaft und das Pistazienmus gründlich in die warme Eisbasis ein, bis alles gut kombiniert ist und eine homogene Masse entsteht.
Lass die Eismasse zunächst auf Raumtemperatur abkühlen. Decke sie dann ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden, idealerweise aber über Nacht, in den Kühlschrank, damit sie vollständig auf Kühlschranktemperatur abkühlt.
Sobald die Masse gut gekühlt ist, gib sie in deine vorgekühlte Eismaschine und lass sie nach Herstelleranweisung gefrieren, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Serviere das frisch zubereitete Pistazieneis sofort für eine weichere Konsistenz als Semifreddo oder gib es für festeres Eis noch für etwa 1-2 Stunden ins Gefrierfach.
Zur Dekoration eignen sich gehackte Pistazien, eine Pistaziensoße (Rezept für eine Pistaziensoße auf Basis einer englischen Creme findest du von mir auf Rocely), oder einfach geschmolzene weiße Kuvertüre.
Anzeige von Google
•
Hol dir Rocely werbefrei
Swipen, Matchen, Kochen. Der Rocely MealMatcher hilft Gruppen, Essensdebatten sofort zu klären.