@roland
Ein gutes Wiener Schnitzel wurde in mehr Butter geschwenkt, als das Kalbsfleisch Gewicht hat. Frisch kaltgerührte Preiselbeeren mit selbstgemachtem Kartoffelsalat machen das Wiener Schnitzel zu einem luxuriösen Klassiker.
300 Gramm
2
200 Gramm
100 Gramm
400 Gramm
Panierstraße vorbereiten: Je einen großen, flachen Teller für Semmelbrösel, verquirlte Eier und Mehl.
Gefrierbeutel und Fleischklopfer.
Butter ist wesentlich teurer als Pflanzenfette oder chemische Butterphasen. Butterschmalz ist noch teurer als normale Butter. Aber glaub mir, wenn du schon eine teure Kalbskeule für dein teures Schnitzel kaufst, dann investier noch ein paar Euro in richtig gutes Butterschmalz. Butterschmalz wird nicht nur nicht braun und verbrennt nicht, sondern schmeckt einfach tausendmal besser als alles andere.
Die Kalbskeule in ca. 150 Gramm große Scheiben schneiden.
Jede Fleischscheibe halbieren, sodass du 75 Gramm schwere und relativ dicke Fleischstücke hast.
Die Fleischstücke auf 0,3 - 0,5 cm dicke Schnitzel klopfen.
Den Butterschmalz in einer großen Pfanne schmelzen.
Die geklopften Fleischstücke unter fließendem Wasser benässen.
Die benässten Fleischstücke in Mehl wälzen.
Im verquirlten Ei wälzen.
In den Semmelbröseln wälzen.
Auf hoher Hitze das panierte Schnitzel in die Pfanne legen.
Die Pfanne ständig vor-und-zurück bewegen, sodass das Schnitzel nicht am Pfannenboden anhängt. Das Schnitzel sollte im Butterschmalz schwimmen und der geschmolzene Butterschmalz sollte beim Schwenken der Pfanne über die Oberfläche des Schnitzels fließen können.
Auf jeder Seite bis zur gewünschten gold-braunen Farbe schwenken.
Am besten mit frischem Kartoffelsalat oder Bratkartoffeln und kaltegrührten Preiselbeeren.
Einfachte, wenige Zutaten aber soooo lecker!