@elisakocht
Man lernt nie aus, daher habe ich mich diesmal an einen Spaghettikürbis aus dem Ofen gewagt! Wusstet ihr, dass es mehr als 800 Kürbissorten gibt? Ich war völlig überrascht, als ich dieses Exemplar neulich auf dem Markt entdeckte.
Ich bin ohnehin ein absoluter Kürbis-Fan – der nussige Geschmack und die Vielseitigkeit haben mich schon längst überzeugt. Anders als beim Hokkaido-Kürbis könnt ihr die Schale des Spaghettikürbisses jedoch nicht mitessen. Aber das ist kein Problem: Einfach den Kürbis im Ofen garen, und die Schale dient anschließend sogar als praktische Schüssel!
1
4 Esslöffel
250 Gramm
1
1 Esslöffel
150 Milliliter
150 Gramm
1 Teelöffel
1
Kürbis vorbereiten
Halbiere 1 Spaghetti-Kürbis, entferne die Kerne.
Bestreiche das Kürbisinnere mit 2 EL Olivenöl und würze es mit Salz und Pfeffer.
Backe den Kürbis bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) für 40 Minuten im Ofen.
Veggie-Bolognese zubereiten
Erhitze das restliche 4 EL Olivenöl in einer Pfanne.
Brate 250 g Veggie-Hack darin an.
Füge 1 Zwiebel (gewürfelt) hinzu und brate sie mit.
Gib 1 EL Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit.
Lösche die Mischung mit 150 ml Rotwein ab und lasse sie etwas köcheln.
Nach 5 Minuten füge 150 g passierte Tomaten hinzu und würze mit 1 TL getrocknetem Oregano, Salz und Pfeffer.
Lasse die Bolognese ca. 10 Minuten köcheln.
Kürbis aushöhlen und füllen
Nimm den gebackenen Kürbis aus dem Ofen.
Löse vorsichtig mit einer Gabel das Fruchtfleisch, sodass es wie Spaghetti aussieht.
Mische das Fruchtfleisch mit der Veggie-Bolognese.
Fülle die Mischung zurück in den Kürbis.
Überbacken
Belege den gefüllten Kürbis mit 1 Mozzarella (in Scheiben oder gerieben).
Backe den Kürbis bei 180 °C weitere 10 Minuten im Ofen, bis der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.