@elisakocht
Ein vegetarisches Frikassee? Ist das überhaupt möglich? Kennt Ihr dieses Gefühl, wenn man ein Gericht hört und sofort Kindheitserinnerungen hochkommen? Genau so ging es mir bei dieser Veggie-Version. Hühnerfrikassee habe ich tatsächlich schon seit Ewigkeiten nicht mehr gegessen. Wie kam ich darauf? Ich hatte diese Woche Schwarzwurzeln daheim und wusste erst nicht recht, was ich damit anstellen sollte.
Also habe ich mich an ein vegetarisches Frikassee gewagt und war überrascht, wie frisch und lecker dieser Klassiker ohne Fleisch sein kann. Wenn euch solche Rezepte gefallen, dann mögt ihr sicher auch das Veggie-Rahmgeschnetzelte!
2 Esslöffel
300 Gramm
3 Stiele
4
100 Gramm
100 Gramm
2 Esslöffel
250 Gramm
150 Milliliter
4 Esslöffel
Veggie-Hähnchen vorbereiten
Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne.
Brate 300 g Veggie-Hähnchen darin an, nimm es dann aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Gemüse vorbereiten
4 Möhren: Schälen und in kleine Stücke schneiden.
3 Stiele Schwarzwurzeln: Abwaschen, schälen (Tipp beachten) und in Scheiben schneiden.
(Optional: Falls vorhanden, können TK-Erbsen später vorbereitet werden.)
Mehlschwitze herstellen
Zerlass 100 g Butter in derselben Pfanne.
Gib 2 EL gestrichenes Mehl hinzu und rühre konstant, bis eine glatte Mehlschwitze entsteht.
Sauce zubereiten
Gieße langsam 250 g Gemüsebrühe unter ständigem Rühren ein.
Füge das geschnittene Gemüse und 150 ml Weißwein hinzu.
Lasse alles mindestens 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse gar ist.
Finale Zubereitung
Gib 100 g TK Erbsen hinzu.
Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab.
Rühre 4 EL gehackte Petersilie unter.
Füge zum Schluss das zuvor gebratene Veggie-Hähnchen wieder hinzu und lasse alles nochmals mindestens 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.