@elisakocht
Du möchtest einen herbstlichen Flammkuchen, der dir im Gedächtnis bleibt? Dann ist dieses Rezept für einen außergewöhnlichen, vegetarischen Flammkuchen genau das Richtige für dich!
Der Herbst polarisiert: Einige lieben seine Farbenpracht und Gemütlichkeit, andere können mit den kühleren Tagen wenig anfangen. Meiner Meinung nach hängt alles davon ab, wie man die Jahreszeit gestaltet.
Mach es dir zu Hause bequem, stell ein paar Kürbisse als Deko auf, zünde eine Kerze an, hüll dich in deinen Lieblings-Hoodie und gönn dir etwas Köstliches zu essen!
330 Gramm
225 Milliliter
6 Esslöffel
2 Große Prisen
120 Gramm
2
2
1
120 Gramm
Flammkuchenteig herstellen – ohne Hefe
330 g Mehl, 225 ml Wasser, 6 EL Olivenöl und 2 Prisen Salz in eine Schüssel geben.
Zunächst mit den Knethaken eines Handrührgeräts verrühren, dann mit den Händen zu einem homogenen Teig verkneten.
Den Teig halbieren, auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Belag vorbereiten
Verteile 120 g Schmand gleichmäßig auf den ausgerollten Teigstücken.
Schäle 2 kleine Kartoffeln, schneide sie in dünne Scheiben.
Schneide 2–3 Feigen sowie 1 rote Zwiebel in dünne Scheiben.
Verteile die Kartoffelscheiben, Feigen und Zwiebelscheiben gleichmäßig auf dem Schmand.
Zerbrösele 120 g Feta und streue ihn über den Belag.
Träufle zum Schluss etwas Agavendicksaft dünn über den Flammkuchen.
Backen
Heize den Backofen vor: Bei einem Elektroherd 250 °C (Ober-/Unterhitze) oder 225 °C (Umluft).
Backe den Flammkuchen ca. 10 Minuten, bis er braun wird oder Blasen wirft.